BRT 25 bis BRT 50

BRT 25 bei Laden

Die stetige Weiterentwicklung in der Rohrsanierung erfordert eine Anpassung der Maschinentechnik.
Während die Rohrhersteller in erster Linie an eine rationelle Fertigung und Verpackung denken, haben die Rohrverleger das Problem des Transportes und der Verarbeitung.
Um die Rohrtrommel des U-Liners mit einer Breite von 2150 mm und einem Durchmesser von 3200 mm transportieren zu können, bedurfte es der Entwicklung eines völlig neuen Beladesystemes. Hervorgehend aus der Bagela-Kabelwagenbaureihe BKT wurde der Laderahmen so umkonstruiert, daß die Rohrtrommeln motorhydraulisch über die Hinterachse gehoben und zwischen den beiden Achsen über den Rädern abgesenkt werden können.
So ist fast die volle Fahrzeugbreite als Ladefläche nutzbar, ohne die zulässige Breite von 2550 mm nach StVZO zu überschreiten.

Trommeldrehantrieb mit Bremseinrichtung:
Mit dieser Zusatzeinrichtung wird gewährleistet, daß die expandierenden Rohrringe nicht über den Trommelrand laufen. Außerdem kann über die Gummiantriebswalze die Rohrtrommel abgebremst oder angetrieben werden.
Im abgekippten Zustand, beim Einführen des U-Liners in den Schacht, kippt der Drehantrieb mit und die Antriebswalze bleibt an der Trommel vorgespannt.

Technische Daten:
Typ
Nutzlast kg
Leer- gewicht kg
Gesamt- gewicht kg
Max. Tromme-Ø mm
Max. Tr.- breite mm
Zugein- richtung
Bremse
Länge mm
Breite mm
Höhe mm
Bestell-Nr.
BRT 25
2500
1000
3500
3000
2150
Höhenverst.
Auflauf
4400
2500
2500
008.005.00
BRT 42
4400
2170
6570
3000
2150
Höhenverst.
Druckluft
5100
2500
2600
008.006.00
BRT 50
5800
3000
8800
3200/3400/3600
2315
Höhenverst.
Druckluft
5900
2550
2750
028.340.00

Technische Änderungen vorbehalten

Zurück