Freileitungswinden KW 3F und KW 4F

Einsätze im Freileitungsbau verlangen von den Maschinen ein Höchstmaß an Sicherheit und Präzision. Zum Entfernen der Isolatoren-Befestigungsklammern muß die Leitung so genau auf den Punkt angehoben werden, daß die Isolatoren zwar zugentlastet sind, sich aber nicht gegen den Befestigungssitz pressen. Bis die Isolatoren gelöst sind, muß diese Position gehalten werden, danach wird die Leitung kontrolliert abgesenkt. Der Ablauf muß präzise gesteuert und absolut ruckfrei durchgeführt werden. Jeder Ruck führt zu einer Gefährdung des Personals im Mast.
Funktion der Stockwinde:
Mit Hilfe der Vorspannautomatik läßt sich das Leiterseil über die Zugkraftvorwahl genau in Position halten. Ist der Punkt erreicht, bei dem sich die Isolatoren frei im Sitz bewegen, wird die hydraulisch vorgespannte Lamellenbremse betätigt. Sind die Isolatoren ausgehängt, wird die Winde auf Rückwärtslauf gestellt. Dabei arbeitet die Winde gegen eine hydraulische Lastbremse. Die Absenkgeschwindigkeit wird feinfühlig über die Druckregelung der Hydraulikpumpe und über die Lastbremse gesteuert.
Die KW 3F als Stockwinde ist mit einem elektronischen Drucker ausgerüstet und kann ohne Umrüstarbeiten als Kabelziehwinde eingesetzt werden.

Technische Daten

Serienmäßige Ausführung:
Windenaggregat:

Digitale Zugkraftaufzeichnung, einstellbarer Zugkraftbegrenzer, Meterzähler mit Fortschrittsbalken, Geschwindigkeitsmesser, W-Lan, USB

  • Betriebsstundenzähler
  • Dieselmotor mit Hydraulikgetriebe
  • Zwei einzeln angetriebene Rillenspillköpfe, Lamellenbremse und 
  • Speichertrommel mit 500 m Seil

 

Gehäuse und Fahrgestell:

  • Abschließbares, schallgedämmtes Kunststoffgehäuse
  • verzinkter Grundrahmen
  • Fahrgestell mit Auflaufbremse, Rückmatik, 
    12 V Beleuchtungsanlage und TÜV-Abnahme gem. StVZO 100km/h, Leichtmetallfelgen
  • Nach hinten auszieh- und verspannbare Heckstützen
  • Zentrale Lochleiste zum Verladen


Sonderausrüstungen:

  • andere Motoren, Fahrgestelle, Lackierungen und größere Seillängen auf Wunsch, Teleskopumlenkbäume

Durch Sonderausrüstungen können sich Maße und Gewichte ändern.

Typ
Max. Zugkraft kN
Max. Zug- geschw. m/min
Antriebs- motor kW
Seil-Ø mm
Länge mm
Breite mm
Höhe mm
Gewicht kg
Bestell-Nr.
KW 3F
30
50
15
10
4000
1650
1300
1400
001.713.59
KW 4F
40
50
15
11
4000
1650
1300
1500
001.713.79

Technische Änderungen vorbehalten

Zurück