KTW 500 und KTW 1005

Die KTW 500 ist universell in einem weiten Arbeitsfeld einsetzbar.
In der Rohrsanierung wird sie zum Einziehen und Positionieren von Messgeräten und Kameras oder als Vorseilwinde zum Einbringen schwerer Windenseile eingesetzt.
Für den Einsatz im Kabelbau kann sie mit einer Zugkraftmessuhr versehen werden. Haupteinsatzbereich ist das Einziehen leichter Energie- und Steuerkabel im Industrie-, Schiff- und Kraftwerkbau. Durch ihre kompakte Bauart und das geringe Einsatzgewicht paßt sie in jeden Montagewagen.
Die Bedienung ist äußerst einfach. Zum Seilausziehen wird die Seiltrommel vom Kettenantrieb ausgekuppelt. Zum Seineinziehen wird sie wieder eingekuppelt, per Hand der Honda Benzinmotor gestartet und über einen Hydrauliksteuerhebel die Einziehgeschwindigkeit gesteuert, wobei ein ruckfreies Anfahren gewährleistet ist. mit dem darüber liegendem Handrad wird das Seil während des Einziehens mühelos auf der Trommel geschichtet.
Serienmäßig wird die Winde in RAL 3020, Verkehrsrot lackiert.
Andere Seillängen oder Lackierungen in allen gängigen RAL-Farben sind möglich.
Kabelziehwinde KTW 1005

Die KTW 1005 ausgestattet mit Dieselmotor, hat Transporträder und verfügt über eine automatische Seilschichtung.
Im Zusammenspiel mit einer Rohrsanierungswinde wird die KTW 1005 als Verholwinde eingesetzt. Der zerlegbare Dreibock (Sonderzubehör) dient zum Herablassen und Heraufholen der Reinigungsgeräte.
Serienmäßig wird die Winde in RAL 3020, Verkehrsrot lackiert.
Andere Seillängen oder Lackierungen in allen gängigen RAL-Farben sind möglich.
Technische Änderungen vorbehalten