Die Winde wird mit den hinteren Stützen in den Gehweg verankert. Der Kabelgraben ist gut mit den Erdkabelrollen und Eckrollen ausgebaut.
Die RKW 4 verfügt gegenüber der KW 4000 über eine Vorspannautomatik. Bei einer komplizierten kurvenreichen Trasse oder längeren Dükern würde die Spitzenzugkraft die max. zulässige Zugkraft übersteigen. Zur Zugkraftentlastung würden dann mehrere Schubgeräte vor den Kurven eingesetzt werden. Die RKW würde sich durch die Zugkraftvorwahl automatisch an die Schubgeräte anpassen.
Während des Zuges sind auf dem Display des Zugkraftaufzeichnungssystems PC 210 die Werte: Eingezogene Länge, Zuggeschwindigkeit und Zugkraft ständig ablesbar. Nach Beendigung des Einzugs kann über den integrierten Drucker direkt ein Protokoll gedruckt werden oder über die SD-Karte in der EDV verarbeitet werden. Die max. Zugkraft lässt sich über die Vorspannautomatik der Winde vorwählen und exakt am PC210 einstellen.